2T Craftbeer

try CRAFT...

taste NATURE

2T Bier zum Mitnehmen ist derzeit in der Kletterhalle erhältlich.

Beim European Beer Star – dem wohl bekanntesten und renommiertesten Bierwettbewerb – bewertet eine große, internationale Fachjury die verschiedenen Bierstile nach Genuss und Sensorikkriterien. Bei der Beurteilung werden Biere in 73 detailliert beschriebenen Kategorien geprüft und verkostet. Die Produkte der 2T-Brauerei werden diesen vorgegebenen Kategorien zugeordnet und durch die Zahl vor dem # gekennzeichnet.

Der individuelle Charakter und Geschmack eines Bieres beruht hingegen auf dem hauseigenen Rezept. In kleinen und kleinsten Schritten entwickelt unser Braumeister die Rezepturen weiter, um ein perfektes Bier zu brauen. Wir nennen diese stetige Weiterentwicklung
BIERevolution. Die einzelnen Entwicklungsschritte werden dabei von unserem Braumeister genau dokumentiert und mit einer Rezeptnummer versehen. Die Anzahl dieser Schritte erkennen Sie an der kleineren Zahl hinter #.

 

PALE ALE 33#26 ... für jeden Anlass

Pale Ale ist ein traditioneller englischer Bierstil und wird wie die meisten englischen Biere obergärig gebraut. Es kann als die "Mutter der Kölsch" bezeichnet werden und hat eine frische, fruchtige Note im Geruch. Der Geschmack ist leicht würzig und spritzig mit einem fruchtigen Ende. Dieses Bier passt zur typischen rheinischen Küche ebenso wie zu leichten Gerichten. Es ist für alle geselligen Veranstaltungen sehr gut geeignet.

 

Malz Pilsener Malz, Weizenmalz und Wiener Malz
Hopfen Hallertauer Tradition und Hallertauer Mittelfrüh
Hefe obergärige Spezialhefe
Stammwürze 11,6%
Alkoholgehalt 4,8 vol.%

 

KELLERBIER DUNKEL 63#27 ... vollmundig-süffig

Das Kellerbier kommt unfiltriert direkt aus dem Lagerkeller, daher auch sein Name. Es hat eine Bernsteinfarbe und einen vollmundig-süffigen Geschmack, der nussig-karamellige Noten und eine feine Bittere hat.

Als Begleiter von kräftigen Gerichten ist das Kellerbier zu empfehlen.

Malz Pilsener Malz, Cara Münch, Cara hell
Hopfen Perle, Hallertauer Tradition
Hefe untergärige Lagerhefe
Stammwürze 13,4%
Alkoholgehalt 5,2 vol.%

 

GOLDEN ALE 40#15 ... weich und rund

Das Golden Ale ist eine Variante des Ales. Insgesamt gibt es 13 verschiedene Stile in dieser Kategorie. Es ist ein naturtrübes, obergäriges Bier. Durch warme Obergärung entstehen fruchtige Geschmacksnuancen, die in Kombination mit dem Hopfen und der spritzigen Kohlensäure ein frisches Geschmackserlebnis erzeugt. Es ist ein süffiges Bier zur leichten Küche.

 

Malz Pilsener Malz, Wiener Malz, Weizenmalz
und Münchener Malz
Hopfen Hallertauer Tradition und Hallertauer und
Münchener Malz
Hefe Obergärige Alehefe
Stammwürze 11,6%
Alkoholgehalt 4,8 vol.%

 

HELLES 07#30 ... das Biergartenbier

Das typische Biergartenbier: mit einer leichten Bittere, erfrischendem Kohlesäuregehalt, mild-würzigem Geschmack und einer leichten Fruchtigkeit ist es der perfekte Begleiter im Biergarten.

Dadurch passt es zu allen Gerichten, die auch dort gereicht werden.

Malz Wiener Malz, Pilsener Malz, Cara hell, Sauer Malz
Hopfen Hallertauer Tradition, Tettnanger
Hefe untergärige Pilshefe
Stammwürze 12,5%
Alkoholgehalt 5,1 vol.%

 

IMPERIAL STOUT 47#02 ... das kräftige

Der Legende nach sollte Katharina der Grossen von ihrem englischen Verwandten Stout Bier zum Geschenk gemacht werden. Damit das Bier die raue Schifffahrt über die Ostsee nach St. Petersburg übersteht, wurde es extra stark eingebraut. Katharina schmeckte dieses Bier so vorzüglich, dass sie es zum offiziellen Hofgetränk erklärte.
Das „Imperial (kaiserliche) Stout“ war geboren. Dieses Bier ist ein Dessertbier (es schmeckt hervorragend zu
schokoladigen Nachspeisen wie Mousse au Chocolat oder „klitschigen“ Muffins) oder ein „Kaminbier“, um den Tag ausklingen zu lassen.

 

Malz Pale Ale Malz, Münchner Malz, Cara hell, Hafer Malz, Weizenröstmalz, Roggenröstmalz, Caramelmalz
Hopfen Brewers Gold
Hefe Obergärige Spezialhefe
Stammwürze 20,2 %
Alkoholgehalt 8,5 vol.%